Über die foresite AG

Geschichte

Mit Software Entwicklung gestartet, ausgebaut zu Projektmanagement, IT-Beratung und eCommerce, stellt foresite AG heute ein umfassender IT-Dienstleistungsanbieter dar, welcher Sie gerne bei Ihrer digitalen Transformation begleitet.

2000

Gründung von foresite Systems, Umsetzung diverser Software Entwicklungsprojekte.

2003

Einführung eines weiteren Geschäftsbereichs: IT- Projektmanagement. Umsetzung diverser Grossprojekte für Spitäler, Banken, Verkehrsverbände.

2006

Gründung foresite GmbH, Einführung eines weiteren Geschäftsbereichs: IT- Beratung. Umsetzung von mehreren Beratungsprojekten für Outsourcing- Provider.

2008

Ausbau des foresite Teams im Bereich Software Entwicklung.

2010

Einführung eines weiteren Geschäftsbereichs: eCommerce. Umsetzung von Hardware- Beschaffungs- und Installationsprojekten als Ergänzung zur IT-Beratung, Projektmanagement und Software Entwicklung.

2011

Ausbau des foresite Teams im Bereich eCommerce, Sales & Marketing und im graphischen Bereich.

2014

Umwandlung foresite GmbH in foresite AG.

2015

Gewinnung von mehreren Grosskunden, speziell im Spitalumfeld (u.a. Insel Gruppe AG). Umsetzung von komplexen Health Care IT-Projekten inklusive IT-Beratungsmandate.

2018

Umsetzung der ersten Forschungsprojekte im medizinischen Umfeld (z.B. Patientenregister im Bereich Dermatologie).

2020

Neukundengewinnung im universitären Laborumfeld. Wir heissen das Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und das Institut für Gewebemedizin und Pathologie (IGMP) der Universität Bern herzlich willkommen bei der foresite AG.

2023

Ein weiterer Laborkunde (LabPoint, Tochtergesellschaft der Lindenhofgruppe) setzt auf IT-Dienstleistungen der foresite AG. Zudem gewinnt foresite AG ein neues Forschungsprojekt im Bereich der Digitalen Pathologie: Swiss Digital Pathology Intiative (SDPI).

2024

Weitere Spitalkunden vertrauen neu auf die IT-Dienstleistungen von foresite AG: Kantonsspital Graubünden (KSGR) und das Kantonsspital Fribourg (HFR). Zudem setzt auch die SPITEX AareGürbetal auf das IT-Know How von foresite AG.

Welche Mitarbeiter gewährleisten die Umsetzung der Kundenanfragen?

Unser Team besteht aus den folgenden Mitarbeitern, die die Geschäftsbereiche von foresite abdecken. Je nach Projektumfang werden weitere Mitarbeiter oder auch mehrere Teams von IT-Fachspezialisten einbezogen.

Beispiele:

  • IT-Scouts
  • Rollouter in einem Rollout-Projekt
  • Software Entwickler in einem Entwicklungs-Projekt
  • Prozess Manager in einem Prozess-Projekt
  • Service Manager in einem Service Management (nach ITIL) -Projekt
  • IT-Fachspezialisten in einem Transition-Projekt

foresite plant und setzt auch mehrere Teams (mit je 5-8 Mitarbeitern) für grössere Projekte ein.

Mitarbeiter

Florian Lüchinger

Managing Director, Senior Project Manager

Zertifizierungen:
MScBA & Lic.rer.pol, PRINCE2, ITIL V3, HERMES 5.1

+41 78 740 14 05

f.luechinger@foresite.ch

Berater-Profil Florian Lüchinger

Patrick Grabitz

Project Manager

Zertifizierungen:
Certified Project Management Associate IPMA® Level D, Bachelor of Arts (B.A.) in Gesundheits- und Sozialmanagement

+41 31 530 06 12

patrick.grabitz@foresite.ch

Silvio Bolzern

Senior Project Manager

Zertifizierungen:
MAS Medizininformatik, Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF, ITIL V3 Foundation, HERMES 5.1

+41 31 530 06 12

silvio.bolzern@foresite.ch

Berater-Profil Silvio Bolzern

Beatrice Lüchinger

BSc Human Resources

Executive Assistance

+41 31 530 06 12

b.luechinger@foresite.ch

Rebecca Gugger

Design Director

Design Entwicklung

+41 31 530 06 12

info@foresite.ch

Severin Kaderli

Software Engineer

Software Engineer

+41 31 530 06 12

severin.kaderli@foresite.ch

Mitgliedschaften

foresite AG ist Mitglied der folgenden Institutionen / Organisationen:

swissICT

Der führende Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie der Schweiz.

XING

Die in Europa führende Networking-Plattform für professionelles und sicheres Kontaktmanagement im Internet.

VBW

Die Vereinigung der Berner Wirtschaftswissenschafter (Alumniorganisation der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern).

Möchten Sie bei foresite arbeiten?

Jobs

foresite bietet innovative Arbeitsstellen in einem jungen Team mit interessanten Perspektiven zu einer zeitgemässen Entlöhnung.

Fragen Sie für weitere Informationen einfach direkt bei foresite nach. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.