Speichelspültest-PCR und Fragebogen nach COVID-19 Infektion zwecks Cluster-Identifikation
Projektbeschreibung
Planung und Umsetzung des Entwicklungs- und Evaluations Projekts für ein Spital in Bern.
Entwicklungs- und Evaluations Projekt – foresite übernimmt als IT-Projektleiter die Anforderungsanalyse, Konzeptionierung, Evaluierung, Umsetzung und Controlling eines Entwicklungs- und Evaluations Projektes für den Speichelspültest-PCR und zusätzlichem Fragebogen nach COVID-19 Infektion zwecks Cluster-Identifikation.
Phase 1 – Initialisierung
foresite erstellt eine IST-Aufnahme des manuellen Betriebsprozesses. Aufnahme der Anforderungen für die selbständige Speichelspültest-PCR Registrierung und Durchführung durch die Mitarbeitenden, mit automatisierter Auftragsübermittlung an das Labor. Automatisierte Resultatübermittlung an die Patientenplattform des Spitals mit direkter Resultatübermittlung mit 2FA (Zwei-Faktor-Authentisierung) an die Mitarbeitenden. Integration eines Fragebogens nach einer COVID-19 Infektion zwecks Cluster-Identifikation im Spital. Erstellung eines detaillierten Anforderungsdokuments.
Phase 2 – Konzept
foresite erstellt die Projekt- und Entwicklungsplanung in Koordination mit dem Auftraggeber und den externen Entwicklern. Evaluation eines automatischen Etikettiersystems für Laborprobenröhrchen, welches in der Lage ist 1D-Barcode und QR-Codes zu generieren und drucken. Nachrichtenstruktur HL7 ORM (Anforderung einer Untersuchung) und ORU (Befundübermittlung) mit den Vertretern des Labors festgelegt. Abnahmekriterien werden erstellt auf der Grundlage der Anforderungen.
Phase 3 – Realisierung
Tracking der Entwicklung und laufendes Testing durch foresite. Design der Etikette mit Testing des QR-Code scann per Smartphones und Probeneinschleusung im Labor. Vorbereiten der Einführung und Vorabnahme der Entwicklung. foresite erstellt Anleitungen für die Endanwender.
Phase 4 – Einführung
foresite begleitet den ersten Massen Etikettendruck. Betriebsaufnahme und Problemanalysen, resp. Problembehebung werden kompetent unterstützt.
Phase 5 – Betrieb
foresite unterstützt den Betrieb und koordiniert Weiterentwicklungen durch Umsetzung von Change Requests aufgrund von neuen Anforderungen.
Neuartigkeit
Vorgelagerter Massendruck der Etiketten auf die Laborprobenröhrchen mit QR-Code für die Registrierung und 1D-Barcode für die Probeneinschleusung im Labor. Selbständige Testdurchführung und Registrierung durch die Mitarbeitenden. Hohe Automatisierung durch die Implementierung der HL7 Nachrichten (ORM und ORU) an das Labor und automatisierte Resultatübermittlung mit 2FA (Zwei-Faktor-Authentisierung) an die Mitarbeitenden.
Aufgaben und Rollen im Projekt
Das Projekt umfasst folgende Aufgaben: Projektplanung, Anforderungsanalyse, Konzeption, Evaluation eines Etikettendruckers, Leitung der Realisierung, Testing und Einführung, Abschluss, Steuerung von externen Dienstleistenden.
Branche
Spitäler